Eine musikalische Zeitreise der Extraklasse
Die gefeierte All-Star-Band, die sich der Erforschung der Musik von Pink Floyd und David Gilmour widmet, kündigt ihre ersten Europa-Shows an.
Das EU-Debüt von The Gilmour Project ist für Februar 2024 geplant und folgt auf den erfolgreichen Verlauf der UK-Tour. Kürzlich begeisterte die Band mit 55 Shows in Nordamerika, bei denen sie das Meisterwerk „The Dark Side of The Moon“ von Pink Floyd aus dem Jahr 1973 ehrte. Diese Auftritte wurden von der Presse und den Fans gefeiert und erzielten bahnbrechende Einspielergebnisse.
The Gilmour Project setzt sich zusammen aus erstklassigen Musikern wie Jeff Pevar (Leadgitarre bei CSN, David Crosby/CPR, Joe Cocker, Ray Charles, Bette Midler, Phil Lesh & Friends, Ricki Lee Jones und Marc Cohn), Kasim Sulton (musikalischer Leiter und Bassist, bekannt für seine Arbeit bei Todd Rundgren's Utopia, Blue Oyster Cult, Hall & Oates, Cheap Trick, Cyndi Lauper und Joan Jett), Prairie Prince (Mitbegründer von The Tubes, Schlagzeuger bei Journey, Todd Rundgren, Blue Floyd, Jefferson Starship und Phil Lesh & Friends, XTC, George Harrison, Chris Isaak und Dick Dale), Mark Karan (Gitarre/Gesang bei Bob Weir, RatDog, The Other Ones, Dave Mason und Live Dead '69) sowie Scott Guberman (Keyboard und Gesang bei Phil Lesh & Friends, Live Dead '69 und Keystone Revisited).
Ihr originelles, multimedial inszeniertes „Floyd'sches“ Spektakel verzichtet auf die Replikation von Floyd/Gilmour-Produktionen und -Bildern. Stattdessen setzt die Band auf visuelle Elemente des gefeierten LD Hans Shoop (bekannt für seine Arbeit mit Blondie und Todd Rundgren) sowie auf quadrofonisches Sounddesign und spezielle Audioeffekte von The Duke of New York (Produzent von Paul Simons „Graceland – The Remixes“). Jede Show wurde live gestreamt und modernisierte die Marketingphilosophie von Grateful Dead, indem sie Auftritte weltweit kostenlos für jene zugänglich machte, die aufgrund von Covid-Bedenken oder Standortbeschränkungen nicht persönlich teilnehmen konnten.
The Gilmour Project ist mehr als eine Tribute-Band. Sie ist ein originelles Ensemble aus fünf Musikern, die seit den 1970er Jahren eine Rockkarriere verfolgen und ein tiefes Interesse daran haben, die Klassiker der beliebten britischen Band in den Bereich des Jazz und der Improvisation zu übertragen. Dabei interpretierte sie nicht nur „Dark Side of the Moon“ neu, sondern beleuchtete auch das Erbe von Alben wie „Animals“(1977), „Meddle“ (1971), „Wish You Were Here“ (1975) und „A Saucerful of Secrets“ (1968). Schon zu Beginn ihres Auftritts mit den Klängen von „Shine On You Crazy Diamond“ wurde deutlich, dass die Band sich voll und ganz der Atmosphäre von Pink Floyd verschrieben hat.
Tour
22.02.2024 Germany-Bremen, Modernes, Tickets
23.02.2024 The Netherlands-Zoetermeer, Boerderij, Tickets